Schnell – Sicher – Sauber – Pietätvoll
Jeder Tierarzt kennt das Problem: wie transportiert man ein euthanasiertes Kleintier möglichst pietätvoll aus der Wohnung ab bzw. wie übergibt man es möglichst pietätvoll den Besitzern in der Ordination?
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Tierärzten gelang die Entwicklung von praxisgerechten Bodybags, die eine einfache, hygienische und pietätvolle Versorgung von verstorbenen Kleintieren in Wohnung und Praxis gewährleisten.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Pietätvoller Umgang mit dem Tier
- Erleichterung des Abschiedes für den Besitzer
- Hygienisch: Keine Verschmutzungen durch austretende Körperflüssigkeiten während und nach der Euthanasie
- Einfache Handhabung: große Öffnung mit umlaufendem 3-Seiten-Reißverschluss
- Unkomplizierter Abtransport: verstärkte Griffe & optionales Tragegurtsystem
- Dicke (150µ), fest verschweißte Folie: kein Auslaufen, kein Durchreißen
- Geruchs- & flüssigkeitsdicht: auch im eigenen PKW problemlos transportierbar
- Beschriftbar
- Erhältlich in 3 Größen: klein (60×40 cm), mittel (80×50 cm) und gross (120×90 cm)
- Umweltfreundlich: Folie verrottbar und kremierbar nach Richtlinie VDI 3891
Anwendungsempfehlung:
Das anästhesierte Tier wird auf die geöffnete Haustierhülle gelegt.
Austretende Flüssigkeiten werden ab sofort aufgegfangen.
Nach der Euthanasie kann sich der Besitzer noch einmal von seinem Liebling verabschieden.
Danach wird die Haustierhülle zugeklappt und mit dem Zippverschluß geschlossen.
Die Haustierhülle ist nun geruchs- und flüssigkeitsdicht verschlossen und für den Abtransport bereit.